HP-Schalenelemente für neuartiges Tragsystem des "Panorama"-Bauwerkes, Bad Frankenhausen. Projektber.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2867-4
BBR: Z 283
IRB: Z 447
IFL: I 3831
BBR: Z 283
IRB: Z 447
IFL: I 3831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Beim ersten Panorama-Bauwerk der DDR kommt eine Lösung aus HP-Schalenelementen zur Anwendung, mit der ein hoher ökonomischer Nutzeffekt der Investition erzielt wird. Nach der Beschreibung der städtebaulichen und gebietsplanerischen sowie der funktionellen Lösung werden in der konstruktiven Lösung besonders die herausragenden Neuerungen für die Wand- und Dachkonstruktion vorgestellt. Das Panorama-Bauwerk wurde aus Anlaß des 450. Jahrestages des deutschen Bauernkrieges als Museum und Bildungsstätte im Naherholungsgebiet von Halle und Erfurt errichtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wissenschaftliche Zeitschrift.Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar 23 (1976), 4, S. 369-372, Abb.