Early Mover bestimmen Standards mit. RFID erfordert individuelle Lösungen und kluge Partnerschaften.

Eilert, Ralf
Deutscher Verkehrs-Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Zukunftstechnologie RFID (Radio Frequency Identification) soll Handels-, Logistik- und Fertigungsunternehmen schlanke Lieferketten und sichere Produktionsprozesse bringen. Per Funk lassen sich wertvolle Güter lückenlos überwachen und automatisiert in Management- und Bestandssysteme übernehmen. Damit RFID tatsächlich zur Erfolgsgeschichte wird, müssen Unternehmen die anspruchsvollen Lösungen jedoch individuell auf ihre Prozesse abstimmen. Um darüber hinaus die Kosten für die teuren Chips im Rahmen zu halten, empfehlen sich strategische Partnerschaften entlang einer Lieferkette. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 167-168

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen