Freizeitwohnen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/4467
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die im Rahmen eines von der Deutschen Gesellschaft für Freizeit ausgeschriebenen Wettbewerbs erstellten Beiträge von G.Gröning/H.-R.Lang und U.Hahne/B.W.Hawel setzten sich mit den verschiedenen Formen des Freizeitwohnens, deren momentaner Ausprägung, den Entwicklungsmöglichkeiten und Problemen auseinander.Der Begriff Freizeitwohnen umfaßt dabei die Bereiche Schrebergärten, Camping, Ferienhäuser und Wochenendhäuser; als alternative Konzepte werden Öko- und Garten-Freizeitdörfer, die Nutzung alter Gebäude, Umwidmung von Eisenbahnwaggons etc. vorgestellt.Besonders die Autoren des zweiten Beitrages fordern eine "ökologische Freizeitpädagogik", ein "ökopädagogisches Konzept" zur Freizeit. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Selbstverlag (1982), 80 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen; 2/82