Information - Wahrnehmung - Emotion. Politische Psychologie in der Wahl- und Einstellungsforschung.

VS Verl. f. Sozialwiss.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwiss.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2011/313

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Aufkommen der politischen Psychologie stehen politische Informationen und ihre Verarbeitung im Fokus des Interesses der Wahl- und Einstellungsforschung: Wie sieht das Informationsumfeld in modernen Demokratien aus, mit dem sich Menschen konfrontiert sehen? Welche Informationen nehmen Menschen aus dem vorhandenen Angebot wahr und wie verarbeiten sie diese? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Wie prägen Informationen und Emotionen die politischen Einstellungen der Bürger? Welche Verhaltenskonsequenzen gehen damit einher? Der Band beinhaltet - neben einem kompakten Überblick über den State of the Art - empirische Studien, die sich diesen Fragen im Detail widmen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

377 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen"

Sammlungen