Verfassungsrechtliche Grundlagen und Systemdenken einer Regelung des Lärmschutzes an vorhandenen Straßen.

Schmidt-Aßmann, Eberhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2006-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Studie befaßt sich mit Rechtsfragen des Verkehrslärmschutzes an vorhandenen Straßen. Im ersten Teil werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verkehrslärmschutzes aufgezeigt, wobei der Eigentumsgarantie, Art. 14 GG, und dem Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Art. 2 Abs. 2 GG, als Determinanten für Lärmschutzregelungen an Altstraßen besondere Bedeutung zukommen. In diesem Zusammenhang wird untersucht, wann Straßenanlieger nach derzeitigem Recht Entschädigung für Beeinträchtigungen durch Verkehrsimmissionen beanspruchen können. Der zweite Teil der Studie behandelt die Rahmenbedingungen einer gesetzlichen Regelung des Lärmschutzes an Altstraßen und enthält Überlegungen zu den möglichen gesetzgeberischen Regelungstechniken. ms/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn-Bad Godesberg: (1979), 54 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 276

Sammlungen