Das Domain-Name-System. Eine kritische Bestandsaufnahme aus kartellrechtlicher Sicht.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1696
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der wirtschaftlichen Bedeutung des Internets wächst auch das Interesse an dessen rechtlichen Strukturen. Besondere Aufmerksamkeit verdient hier das Domain-Name-System, denn wer die Vergabe von Domain Names kontrolliert, kontrolliert de facto den wirtschaftlich relevanten Zugang zum Internet. Die Untersuchung ist zunächst eine Bestandsaufnahme des bestehenden Domain-Name-Systems und seiner hierarchisch gegliederten monopolartigen Strukturen sowie der wichtigsten Reformvorschläge. Vor allem aber werden die Vergabestrukturen - in diesem Umfang erstmalig - unter kartellrechtlichen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Die Darstellung bleibt dabei auf die aus deutscher Sicht relevanten Organisationen beschränkt. Die bisher eher unter technischen, politischen oder kennzeichenrechtlichen Gesichtspunkten geführte Reformdiskussion um die Zukunft des Domain-Name-Systems erhält damit auch eine kartellrechtliche Dimension. Diese ist umso entscheidender, als das gegenwärtige System weder auf nationaler Ebene noch internationaler mit europäischem oder deutschem Kartellrecht in Einklang steht. Ein Konflikt mit der Europäischen Kommission bzw. den Kartellämtern des Bundes und der Länder ist damit vorprogrammiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 366 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3271