Gemeinnützigkeit auf österreichisch. Kritische Anmerkungen aus deutscher Sicht.

Preissler, Egon K. H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das österreichische Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz vom 8.3.1979 stellt eine Novellierung des bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes im wesentlichen mit dem deutschen WGG inhaltlich übereinstimmenden Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes dar. Es beinhaltet vor allem eine Verstärkung und Verfeinerung des staatlichen Einflusses auf die Wohnungsbauunternehmen, daneben eine realistischere Beurteilung von Gewerberäumen, die Regelung der Dividenden-Höhe, Verzinsung, Rückstellungen für Instandhaltung und Instandsetzung und die Anforderungen zur unternehmerischen Qualifikation incl. Gehaltstabellen. Sinnvoll ist die Abstimmung der Baupflicht der Unternehmen nach ihrer Leistungsfähigkeit. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 32(1979)Nr.11, S.609-612,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen