Bauen, bauen, bauen...! Die Wohnungspolitik in Berlin (West) 1945-1961. 2. Bände. Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/140-4
SEBI: 96/1043
SEBI: 96/1043
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die West-Berliner Wohnungspolitik bis 1961 wird insgesamt dargestellt und bewertet. Dieses Politikfeld wird als Teil der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Gesamtentwicklung bearbeitet. Auf dieser Basis (einschließlich statistischer Langzeit- und Regionalvergleiche mit Hamburg und dem Bundesgebiet) sowie aufgrund der Prüfung denkbarer Handlungsalternativen ergibt sich für den Autor eine positive Gesamtbewertung: Die verfolgte Grundstrategie einer weitgehend öffentlich gebundenen sozialen Wohnungsmarktwirtschaft war unter den gegebenen Bedingungen ohne realistische Alternative. Die West-Berliner Wohnungspolitik hat ihre engen Handlungsspielräume großenteils erfolgreich genutzt. Insbesondere gelang es in den 50er Jahren, die Politik des Wohnungsbaus als rationale Staatsplanung zu gestalten und die kriegsbedingte Wohnungsnot durch den sozialen Wohnungsbau erheblich zu verringern, ohne Primitivwohnungen zu bauen oder in städtebauliche Fehldimensionen zu verfallen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1990), ca. 1200 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; FU Berlin 1991)