Gesellschaftliche Selbstregulierungssysteme im Umweltrecht - unter besonderer Berücksichtigung der Selbstverpflichtungen.

Faber, Angela
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2038

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der erste Teil der Untersuchung gibt einen Überblick über gesellschaftliche Selbstregulierungssysteme im Recht (Selbstkontrolle der Presse, des Internets, der Werbewirtschaft, der Filmwirtschaft usw.), um dann den Begriff, den Standort im System der Handlungs- und Steuerungsformen und den Stellenwert gesellschaftlicher Selbstregulierung im öffentlichen Recht zu erläutern. Der zweite Teil der Studie stellt die historische Entwicklung von Selbstregulierungssystemen dar und entwickelt eine Typologie von Selbstregulierungssystemen im Referenzgebiet des Umweltrechts. Es folgt eine Untersuchung auf die staatlich induzierten Selbstverpflichtungen der Wirtschaft als ausgewählten Typus gesellschaftlicher Selbstregulierung im Umweltrecht. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf einer ausführlichen Analyse der verfassungsrechtlichen, einfachrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben für staatlich induzierte Selbstverpflichtung. Zum Abschluss wird die Vereinbarkeit staatlich induzierter Selbstverpflichtungen mit den Regeln der World Trade Organisation angesprochen. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XX, 501 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes; 36

Sammlungen