Nicht-touristische Entwicklungsmöglichkeiten im Berggebiet. Schlußbericht des Projektes 252 "Entwicklungsalternativen zur touristischen Entwicklung im Berggebiet" des Nationalen Forschungsprogramms "Regionalprobleme in der Schweiz".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3731
IRB: 60NICH
IRB: 60NICH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
AH
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht gibt eine allgemeine Darstellung der Bedeutung des Tourismus im schweizerischen Berggebiet und die Rolle der nicht- touristischen Arbeitsplätze in diesem Gebiet. Neben der Diskussion bisheriger Fördermaßnahmen (Forstförderung, Investitionshilfen) in beiden Bereichen werden neue regionalpolitische Strategien untersucht und die nicht-touristischen Entwicklungsmöglichkeiten in den Wirtschaftssektoren analysiert. Der Bericht stellt fest, daß es zum Tourismus in den alpinen Gebieten keine vollständige Alternative gibt. Vielmehr bedürfe es einer Tourismusplanung und -politik zu der nicht-touristische Wirtschaftsaktivitäten in einem komplementären Verhältnis zu stehen hätten, um so eine harmonische Entwicklung der Regionalwirtschaft zu gewährleisten. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich:(1982), XV, 306 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 29