Paul Zucker. Der vergessene Architekt.
Jovis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jovis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3428
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Paul Zucker (1888-1971) war einer der wenigen Universalisten unter den Architekten des 20. Jahrhunderts. Er arbeitete gleichermaßen erfolgreich als Baumeister, Architekturtheoretiker, Kunsthistoriker, Journalist, Essayist und Hochschullehrer. Sein architektonisches Schaffen umfasst Villen und Landhäuser, Geschäftshäuser, Kulturgebäude sowie Ladenbauten. Als Autor schrieb er u.a. über die Architektur der Stadt, die Baukunst Michelangelos wie über die Ästhetik des Verfalls und die modernen Formenwelten des Automobils. Von all dem ist nahezu nichts mehr bekannt. Zu Unrecht geriet er nach der Flucht vor den Nazis trotz seines ungebrochenen Weiterwirkens in den USA hierzulande in Vergessenheit. Der Autor verfolgt die Spuren dieses universellen Architekten und Theoretikers und stellt einige bedeutsame Beispiele seines vielseitigen Schaffens vor. Es präsentiert sich hierbei eine herausragende Persönlichkeit, die es wieder zu entdecken lohnt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
175 S.