Innenentwicklung mit Profil - Instrumente für mehr Bauqualität.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
2027583-3
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um eine nachhaltige Innenentwicklung sicher zu stellen, ist die Verankerung baukultureller Aspekte im Planungsprozess unabdingbar. In diesem Artikel werden drei Instrumente zur Qualitätssicherung von Stadtentwicklungsprojekten vorgestellt, die für unterschiedliche Konstellationen in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse am Grundstück anwendbar sind: (1) Der Planungswettbewerb - Die Stadt oder Gemeinde ist selbst Bauherr und kann unmittelbar Einfluss auf die Qualität ihres Projekts nehmen. (2) Die Konzeptvergabe - Die Stadt oder Gemeinde veräußert ein Grundstück und kann dennoch Ziele der Stadtentwicklungsplanung bei der Projektumsetzung verwirklichen. (3) Der Gestaltungsbeirat - Die Stadt oder Gemeinde etabliert ein Gremium, das private Projekte jenseits von Bau- und Planungsrecht positiv beeinflusst. Der Beitrag verdeutlicht, dass es für unterschiedliche Konstellationen, Randbedingungen und Zielsetzungen jeweils geeignete Verfahren zur Qualitätssicherung und damit zur Schaffung von Profil und Identität in den Innenstädten und Innenbereichen gibt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung
Ausgabe
2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
66-70