Standortkompaß Waldviertel für Industrie und Gewerbe.

No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/3293-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Das Waldviertel besitzt insgesamt ein günstiges Entwicklungspotential für eine weiterführende Industrialisierung und zusätzliche gewerbliche Aktivitäten. Es bestehen jedoch innerhalb dieses Landesviertels zwischen den verschiedenen möglichen Standorten für eine Betriebsansiedlung Unterschiede in ihrer Ausstattung mit den für eine industriell-gewerbliche Produktion erforderlichen räumlichen bzw. örtlichen Voraussetzungen (Standortfaktoren). Die einzelnen Standorte sind also von unterschiedlicher Wertigkeit für die diversen Branchen und Betriebsgrößen. Die Aufgabe des vorliegenden Standortkompasses ist es, die gemeindeweise verschiedenen Standortgegebenheiten in Form einer systematischen und umfassenden Bestandsaufnahme zu präsentieren. Welche Standortfaktoren für die einzelnen Branchen wichtig sind, wurde mit Hilfe der internationalen Fachliteratur festgelegt. Ihre Gewichtung im einzelnen wurde durch zahlreiche Berechnungen ermittelt. Sachlich verwandte Standortfaktoren wurden zu vier großen Standortfaktorenkomplexen zusammengefaßt. Auf dieser theoretischen und statistischen Grundlage aufbauend wurden für 18 ausgewählte Branchen schließlich Standortanforderungsprofile berechnet und in Form von Säulendiagrammen dargestellt. Sie setzen sich aus jeweils 14 Standortfaktoren zusammen. Der Standortkompaß wurde für 25 größere und kleinere Arbeitszentren des Waldviertels ausgearbeitet. on/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Wien:(1980), 424 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections