Wie weiter mit dem Auto? Erneuerungsstrategien und Konzeptautos von VW, Daimler und BMW im Lichte der digitalen Mobilitätsrevolution.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 360/296
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Automobil war seit jeher stark symbolisch aufgeladen – als Ausdruck von Freiheit, Wohlstand, Dominanz oder Männlichkeit. Historisch folgte auf jede Krise der Automobilindustrie eine Erneuerung des Autos, die sowohl neue Modelle und technische Innovationen als auch neue kulturelle Aufladungen mit sich brachte. Vor diesem Hintergrund geht dieser Beitrag der Frage nach, wie die Fahrzeughersteller versuchen, die Automobile materiell und symbolisch weiter zu entwickeln, um die Autohegemonie zu erneuern. Unsere Analyse fokussiert auf die drei deutschen OEMs (Original Equipment Manufacturer = Erstausrüster) – VW, Daimler und BMW –, die sowohl ambitionierte Pläne zur Erneuerung ihrer Fahrzeugflotte verfolgen, als auch diverse Konzeptfahrzeuge entwickelt haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
69-91
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition Politik; 95