Eine Schule für alle? Schulische Integration in Nordrhein-Westfalen im historischen, pädagogischen, bildungspolitischen und juristischen Kontext.

Link, Erika
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1563

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Integration oder Separation, Sonderschule oder Regelschule? Dieser Frage wird zunächst durch die Darstellung von Schulversuchen zur gemeinsamen Erziehung und Unterrichtung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher nachgegangen. Die gesetzlichen Regelungen der einzelnen Bundesländer werden im Überblick dargestellt - schwerpunktmäßig das nordrhein-westfälische Gesetz zur Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung in Schulen von 1995. Grundsätzliche Rechtsfragen zu Schule und Grundgesetz, insbesondere zur Bedeutung des "Diskriminierungsverbots" (Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG), werden erörtert und durch die Entscheidungen höchster Gerichte konkretisiert bzw. auf mögliche Auswirkungen für den Verwaltungsvollzug in NRW geprüft. Als moderatere, effektivere und realistischere Alternative zu einer uneingeschränkten Integration nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip erscheint - auch unter dem Aspekt des Finanzierbaren - ein abgestuftes Institutionensystem mit verschiedenen integrativen Angeboten und auch zeitweiliger separativer Förderung. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

277 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 11 - Pädagogik; 818

Sammlungen