Smart Mobility in der Praxis: Das Auto - unverzichtbar für den intermodalen Verkehr?
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 346/22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch wirft einen Blick hinter das Konzept einer durch Digitalisierung gestützten intelligenten Mobilität. Es illustriert Vorgehensweisen und Fragestellungen anhand von fiktiven wie realitätsnahen Projektierungsbeispielen in Städten und Regionen und behandelt zentrale Fragen: Wie lassen sich Mobilitätsszenarien ganzheitlich einschätzen und erfassen? Welches sind die wesentlichen Schritte, die es dabei zu berücksichtigen gilt? Das Einführungskapitel stellt das Konzept "Smart Mobility" vor und erläutert verschiedene Projektierungsansätze sowie die Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM). Zehn Fallbeispielen, unter anderem zum Autonomen Fahren, zu intelligenten Verkehrsknotenpunkten, zum Erlebnisraum Auto und der E-Mobilität, zeigen praxisnah, wie die Tools, Vorgehensweisen und BIM anzuwenden sind. Zahlreiche Checklisten und Abbildungen unterstreichen darüber hinaus den Praxisbezug dieses Werkes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIII, 180 S.