Gemeinnützige bleiben unverzichtbar. SPD legt wohnungspolitisches Arbeitsprogramm vor. Bundesregierung zu Gesetzesinitiativen im Mietrecht zwingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66
BBR: Z 492
IRB: M 66
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die SPD-Bundestagsfraktion hält die Gemeinnützige Wohnungswirtschaft mit ihrer Sozialwohnungsreserve auch weiterhin für unverzichtbar. Eine Mietrechtänderungsinitiative soll den Kündigungsschutz wieder festigen und die Mietpreisentwicklung eindämmen. Durch Veränderung der steuerlichen Rahmenbedingungen soll der selbstgenutzte Wohneigentumsbau stärker begünstigt und Bodenspekulation verhindert werden. Der Bundesbauminister hält die Ansätze im Mietrecht für begrüßenswert, lehnt aber dirigistische Eingriffe am Baulandmarkt ab. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1983)Nr.30, S.1-2