Die wirtschaftspolitische Beratung im Vergleich Frankreich und Bundesrepublik Deutschland. Am Beispiel des Conseil Economique et Social und des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieser Studie steht das empirische Aufzeigen der Funktionsweise von "Conseil Economique et Social" (CES) in Frankreich und "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" (SVR) in der Bundesrepublik Deutschland. Der CES stellt in Frankreich das einzige institutionell verankerte und unabhängige Beratungsorgan dar. In der Bundesrepublik Deutschland ist an erster Stelle der SVR zu nennen, der innerhalb der wirtschaftspolitischen Beratung eine herausragende Stellung einnimmt. Untersucht und verglichen werden beide wirtschaftspolitischen Beratungsgremien in ihrem wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Anhand ihres Einflusses auf die nationale Wirtschafts- und Sozialpolitik wird eine allgemeine Einschätzung der Tätigkeit von CES und SVR unternommen. Daraufhin skizziert der Autor die zukünftigen Aufgaben sowie die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten von SVR und CES. Dem SVR wird eine abgegrenzte Aufgabenstellung zugewiesen: einerseits die Analyse und Prognose der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, andererseits die Funktion eines kritischen Beobachters. Der CES ist hingegen viel weiter gefaßt, d. h. er ist ein Beratungsorgan der öffentlichen Gewalt. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Pfaffenweiler: Centaurus (1989), XV, 242 S., Abb.; Lit.(wirtsch.Diss.; Freiburg 1989)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Empirische Wirtschafts-und Sozialforschung; 3