Die alten- und behindertengerechte Wohnung. Soziale, soziologische und mietpreisrechtliche Aspekte bei der barrierefreien Gestaltung von Wohnanlagen und Wohnungen aus der Sicht der Wohltätigkeitsorganisationen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Barrierefreies Wohnen bezieht sich auf körperbehinderte Menschen jeden Alters, heisst es in der Denkschrift des Caritas-Verbandes zur Behindertenhilfe. Hierbei heisst es zur Situation von behinderten Menschen in unserer Gesellschaft, dass die Umwelt Funktionshindernisse durch eine Veränderung der Umwelt, durch Hilfsmittel und Anpassung kompensieren und abschwächen. Unser derzeitiger sozialer Wohnungsbau muss von der Zielvorstellung ausgehen, dass behinderte Menschen in normalen Wohngegenden leben und den gleichen Anspruch wie alle anderen Bürger auf einen angemessenen eigenen Lebensraum haben. Die seit 1983 geltende gesetzlich Bestimmung, dass öffentliche Neubauten behindertengerecht gebaut werden müssen, gilt nicht für Wohngebäude. Ohne geeignete Wohnmöglichkeiten kann es zu keiner zufriedenstellenden Integration körperbehinderter Menschen kommen. Es werden die Forderungen von seiten einer Wohlfahrtsorganisation zur Weiterentwicklung integrativen Wohnens von Behinderten wiedergegeben. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Altenwohnung , Behindertenwohnung , Sozialpolitik , Mietrecht , Wohnanlage , Planung , Normung , Kosten , Neubau , Altbau , Wohnungsversorgung , Beratung , Sanierung , Wohlfahrtsverband , Daseinsvorsorge , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 80(1990), Nr.11, S.571-572
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Altenwohnung , Behindertenwohnung , Sozialpolitik , Mietrecht , Wohnanlage , Planung , Normung , Kosten , Neubau , Altbau , Wohnungsversorgung , Beratung , Sanierung , Wohlfahrtsverband , Daseinsvorsorge , Allgemein