Architektur für den Handel. Kaufhäuser, Einkaufszentren, Galerien, Geschichte und gegenwärtige Tendenzen. Mit einem Werkbericht der Architekten RKW Rhode Kellermann Wawrowsky + Partner. Architecture for the retail trade. Department stores, shopping centres, arcades, history and current tendencies.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1513-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Den Bautyp Kaufhaus und seine vielfältigen Varianten gibt es seit rund eineinhalb Jahrhunderten. Anhand exemplarischer Aspekte werden die geschichtlichen Wurzeln aufgezeigt und ihre Bedeutung für die Benutzer untersucht: "Vom Ladengeschäft zur Konsumkathedrale", "Warenhäuser als Folge der Industrialisierung", "Die Anfänge des Warenhauses in Deutschland", "Vorboten einer modernen Warenhausarchitektur", "vom suburbanen zum urbanen Einkaufszentrum: Beispiele der Architektengemeinschaft Rhode Kellermann Wawrowsky", "Sanierung und Ausbau historischer Bausubstanz". Die zentrale Fragestellung lautet immer wieder: Wie reagiert die Handels-Architektur auf den sozialen, wirtschaftlichen und technischen Wandel und was bedeutet das wiederum für die Benutzer, was für die Entwicklung der Stadt? Die geschichtlich fundierten, zugleich aktuelle Zustände kritisch analysierenden Texte und das reiche Bildmaterial (historische Aufnahmen, kulturgeschichtliche Dokumente, Pläne und Fotos neuerer und heutiger Bauten) machen das Buch zu einem wichtigen Arbeitsinstrument für Architekten und Stadtplaner und zugleich zum anregenden Bildband über ein wichtiges Kapitel der Kultur- und Sozialgeschichte. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

333 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen