Wetterradar, Flugsicherung und geologische Forschungsinstitute in der Windenergieplanung und -genehmigung.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-5592
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 750 ZB 6805
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag untersucht den Konflikt, der durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, zwischen den Windenergieanlagenbetreibern und den Interessen der Träger öffentlicher Belange, entsteht. Zu den Trägern öffentlicher Belange zählen insbesondere der Deutsche Wetterdienst (DWD), die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) und die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Der Aufsatz stellt zunächst dar, warum beide Nutzungen in Flächenkonkurrenz stehen und warum Windenergieanlagen die Funk- und Messanlagen der Träger öffentlicher Belange negativ beeinflussen können. Er untersucht, ob und ggf. wie dieser Konflikt technisch und rechtlich auf Flächennutzungsplanungsebene und im Rahmen des Genehmigungsverfahrens der Windenergieanlagen vermindert werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verwaltungsrundschau
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 236-242