Hochhaus und Wahnsinn? Wie unglücklich sind die Menschen im "Wohnpark Alt-Erlaa"?

Feuerstein, Guenther
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1054

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gegen den Bau von Wohnhochhäusern werden vielfältige, jedoch nur teilweise abgesicherte Gründe genannt. Insbesondere wird behauptet, dass das Wohnen in Hochhäusern kommunikationsfeindlich sei. Es wird deshalb der Frage nachgegangen, weshalb im "Wohnpark Alt-Erlaa" ein ungewöhnlich dichtes Netz von Kommunikation entstanden ist. Die infrastrukturellen Angebote: vielfältige kommerzielle Angebote, soziale Dienste, Einrichtungen für Bildung und Freizeit, Freiflächen, Flachdächer mit Schwimmbädern usw. werden analysiert und viele wesentliche Ansatzpunkte für positive Entwicklungen festgestellt. Bei aller Anerkennung der Infrastruktur und der Aktivitäten bleiben jedoch auch hier einige Probleme der Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren ungelöst. Eine neue sachliche, kritische Sicht sollte aber in jedem Falle gewonnen werden. wa

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Transparent 14(1983)Nr.7/8, S.23-33, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen