Verkehrswertermittlung von Grundstücken. Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur steuerlichen Bewertung unter Berücksichtigung der ImmoWertV. 9., aktual. Aufl.
Reguvis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reguvis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 652/55 e
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verkehrswertermittlung nach Maßgabe der ImmoWertV befindet sich auch heute noch in der Orientierungsphase. Die hierzu erlassenen Richtlinien haben noch nicht die notwendigen Praxiserleichterungen gebracht, sondern im Gegenteil vielfach neue Fragen aufgeworfen und einen nicht unerheblichen Umbruchsprozess eingeleitet. Es kann vorerst auch nicht damit gerechnet werden, dass die angekündigte Immobilienwertermittlungsrichtlinie die Praxis entlasten wird. Schwerpunkt der Neuauflage ist daher insbesondere die über die Wertermittlungsrichtlinien hinweggegangene jüngere Entwicklung der Marktwertermittlung sowie die Erläuterungen zu den „besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen“ (boG). Diese haben sich unter dem Regime der Modell- und Referenzkonformität zu einem zentralen Aspekt der modernen Marktwertermittlung entwickelt. Zudem werden auch die zahlreichen boden- und mietrechtlichen Änderungen und einschlägigen Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigt sowie die mit der Marktwertermittlung von umwandlungsträchtigen Einfamilienhäusern, Zweit- und Ferienwohnungen verbundenen Fragen neu in Teil V dieses Werks aufgenommen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
3296