Der Bürger als Bauherr - die selbstgemachte Stadt. "In Bremen ist alles anders".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 539
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In Bremen hat der Bürger die Stadt in die Hand genommen. Durch eine Mitgestaltungsmöglichkeit der Kommunalpolitik, durch Beiräte in Form einer breiten Diskussion einzelner Bauvorhaben, Stadtentwicklungskonzepte und Flächennutzungsplanung nimmt die Bürgerschaft unmittelbar Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Stadt. Obwohl eine derartige Bürgerbeteiligung über die 22 Beiräte der Stadt den Planungsalltag mühsam und arbeitsaufwendig macht, hat dieses System einen großen Vorteil: es gelingt, mit schweren Belastungen fertig zu werden, so z.B. mit der Erweiterung des Daimler-Benz-Werkes um ca. 60 ha, in die bisherigen Grünflächen und Kleingärten hinein, ohne dass der kommunale Frieden gefährdet wurde. Sie
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stadt 30(1983)Nr.4, S.23-25, Abb.