Nachhaltige Stadtentwicklung und urbaner öffentlicher StadtRaum.

Haubold, Dorothea
BIS-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

BIS-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Oldenburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/941
IfL: Z 506 - 12
BBR: A 13 401

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Buch widmet sich dem Zusammenhang von nachhaltiger Stadtentwicklung, Urbanität und öffentlichem Raum. Je nach soziokultureller Brauchbarkeit des urbanen öffentlichen Raumes kann dieser dazu beitragen, daß BürgerInnen sich ihn aktiv aneignen und darüber Verantwortung für ihre Stadt übernehmen. In diesem Zusammenhang ist die Frage nach Inhalten von Urbanität interessant. Stadt als Ort der Konfliktaustragung und -bewältigung, der Teilhabe an Stadtteil- und Stadtentwicklungsplanungen, der Präsenz von Geschichte, der Orientierung und der Identifikation sowie des toleranten Zulassens auch von gegensätzlichen Lebensstilen und Stadt als Ort gleicher Chancen auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt schafft Voraussetzungen, nachhaltige Lebensweisen auf den Weg zu bringen. Durch welche städtebaulichen Faktoren kann also der öffentliche Raum als wichtige Ressource für die Aneignung von Stadt und Umwelt und als kultureller Erfahrungsgegenstand für die StadtbewohnerInnen wiederhergestellt werden? Die Ergebnisse der Untersuchung werden am Praxisbeispiel Sanierungsgebiet Berlin-Weißensee überprüft. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

157 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge der Univ. Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung; 12

Sammlungen