Regionale Entwicklungsdynamik und Technologiezentrum Flensburg.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Flensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 12 185
ZLB: 93/3786
ZLB: 93/3786
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Endogene Regionalpolitik setzt auf die Förderung innerregionaler Wachstumsprozesse. Als Ansatzpunkt bieten sich insbesondere die Entstehungs- und Wachstumsbedingungen kleiner und mittlerer Betriebe an. Hier liegt für die Regionalpolitik ein wichtiger neuer Ansatzpunkt. Um insbesondere jungen, innovativen Unternehmen günstige Rahmenbedingungen zu bieten und so den wirtschaftlichen Strukturwandel der Region zu erleichtern, erweist sich im peripheren ländlichen Raum die Einrichtung von Technologiezentren als geeignete Maßnahme. Die Untersuchung zum Flensburger Technologiezentrum beweist, daß es mittels infrastruktureller Maßnahmen (dazu gehört wesentlich auch die personelle Ausstattung) durchaus möglich ist, das regionale Innovationsniveau zu erhöhen, Wachstumsprozesse in kleinen Betrieben anzuregen und die Verjüngung des regionalen Produktspektrums zu erreichen. Das Technologiezentrum erweist sich als wichtiger Aktivierungsfaktor in der Region und zeigt zahlreiche Verflechtungswirkungen in der Region. Die Förderung von Technologiezentren bietet somit eine geeignete Möglichkeit zur Strukturanpassung im Peripherraum. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
96 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Flensburger regionale Studien; 7