Umwelttechnologietransfer in Nichtindustrieländer. Untersuchung der Aktivitäten zum Umwelttechnologietransfer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Umweltbelastungen werden in steigendem Maße als internationales Problem wahrgenommen. Ziel der Untersuchung ist es, die Aktivitäten, Handlungsspielräume und Entscheidungsstrukturen sowie die bestehenden Verknüpfungen der Institutionen darzustellen, die in Deutschland im Bereich des Transfers von Umwelttechnologie tätig sind. Vorgestellt werden 35 Akteure, die in der außenpolitischen, umweltpolitischen, entwicklungspolitischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichtechnischen bzw. gesellschaftlichen oder humanitären Zusammenarbeit involviert sind. Am Beispiel Brasilien wird gezeigt, welche Projekte im Bereich des städtisch-industriellen Umweltschutzes von den identifizierten Akteuren durchgeführt werden. Durch diese Darstellung sollen der Transfer von Umwelttechnologie aus Deutschland in die jeweiligen Partnerländer transparenter gemacht und mögliche Felder der Zusammenarbeit aufgezeigt werden. Daraus sollen Aktivitäten abgeleitet werden, die beispielsweise durch das Internationale Transferzentrum für Umwelttechnologie (ITUT-Verein) zum Nutzen der Wirtschaft, der Partnerländer und der in diesem Bereich agierenden Institutionen durchgeführt werden können. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
229 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 7/99