Kommunale Kommunikationsnetze - Neue Nutzungsperspektiven.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Ser 941-H42-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Begriffe wie "Datenautobahn" oder "Information-Highway" kennzeichnen eine wichtige Entwicklung, die auch die Städte betrifft. Vor dem Hintergrund der bereits heute gelockerten Telefondienst- und Netzmonopole werden, auch im Zusammenhang mit neuen Anwendungstechniken, die Nutzungsmöglichkeiten kommunaler Kommunikationsnetze zunehmend interessant. Für viele Städte stellt sich die Frage, wie sie mit bereits vorhandenen Kommunikationsnetzen umgehen, ob diese modernisiert, erweitert, oder aber verkauft, vermietet, aus der allgemeinen Verwaltung ausgegliedert und zumindest teilweise in einen neu entstehenden "Telekommunikationsmarkt" eingebracht werden sollen. Der Deutsche Städtetag bietet mit der Veröffentlichung einen ersten Orientierungsrahmen zum Thema "Beteiligung im Telekommunikationsmarkt" an. Er soll Anregungen und Hinweise vermitteln und zielt darauf ab, die ganze Breite des Spektrums sichtbar zu machen, das sich erschließt, wenn sich eine Stadt mit dem Gedanken beschäftigt, aktiv am Telekommunikationsmarkt teilzunehmen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

45, 11 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DST-Beiträge zur Statistik und Stadtforschung; 42

Sammlungen