Programmbegleitung vor Ort im Modellgebiet Nürnberg - Galgenhof/Steinbühl. Endbericht - Kurzfassung.

Cramer, Cathy/Strauss, Wolf-Christian
Lade...
Vorschaubild

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2252-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
PL
BE

Zusammenfassung

Mit der Kurzfassung wird die Programmumsetzung "Soziale Stadt" bis zum Sommer 2002 durch die Programmbegleitung vor Ort (PvO) dokumentiert. Als Quellen hierfür dienten Veröffentlichungen, Karten, Untersuchungsberichte, Presseartikel, Protokolle der verwaltungsinternen Koordinierungsgremien sowie des Meinungsträgerkreises/ Forums Soziale Südstadt, Anträge der Ausschüsse, Informationen aus der Teilnahme an Veranstaltungen, Sitzungen, Diskussionsrunden und Abstimmungsgesprächen. Hinzu kamen Gebietsbegehungen, Besichtigungen der lokalen Projekte und eigene Beobachtungen der Geschehnisse im Modellgebiet Nürnberg-Galgenhof/Steinbühl durch die PvO sowie der Informationsaustausch mit den Amts-Mitarbeitern. Das rund 61 Hektar große Modellgebiet Galgenhof/Steinbühl liegt südlich der Nürnberger Altstadt und ist Teil der Südstadt. Die Bebauungsstruktur des Arbeiterwohnquartiers ist geprägt durch eine weitgehend geschlossene Blockrandbebauung, die zu mehr als zwei Dritteln aus der Nachkriegszeit stammt, und eingestreute gewerbliche Nutzungen. Mit einer Bevölkerungsdichte von 182 Einwohnern je Hektar1 gehört Galgenhof/Steinbühl zu den am dichtesten besiedelten Gebieten. Das Gebiet Galgenhof/Steinbühl wurde von der Stadt Nürnberg als Programmgebiet ausgewählt, da hier in besonderem Maße die strukturellen, baulichen und sozialen Probleme eines innenstadtnahen ehemaligen Arbeiterquartiers zu Tage treten und ein hoher Sanierungsund Modernisierungsbedarf besteht. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen