Der Kreisverkehr - eine vergessene Knotenpunktform? The roundabout - a forgotten kind of junction?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die verschiedenen Bestimmungen in den Straßenverkehrsordnungen der europäischen Länder zeigen, dass die Erfahrungen mit dem Kreisverkehr nicht einheitlich sind. Untersuchungen der Leistungsfähigkeit, der Unfallhäufigkeit und der Vergleich mit signalisierten Knotenpunkten haben unterschiedliche Schlussfolgerungen zugelassen. Die in England entwickelten Formeln für die Leistungsfähigkeit von Kreisverkehrsplätzen entsprechen von ihrem gedanklichen Hintergrund her den in Deutschland geltenden Verkehrsregeln. Nach den englischen Berechnungsformeln liegen die Wartezeiten beim Kreisverkehr selbst bei hoher Verkehrsbelastung unter denen einer vergleichbaren Signalanlage. Auch die Frage der Verkehrssicherheit spricht für den Kreisverkehr. Unbeantwortet bleibt zunächst die Frage nach dem Kraftstoffverbrauch und den Emissionen. Hinsichtlich des Flächenbedarfs ist festzuhalten, dass Kreisplätze bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit keineswegs mehr Fläche benötigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straßenverkehrstechnik, Bonn 28(1984), Nr.6, S.208-215, Abb., Tab., Lit.