Ökologische Stadt der Zukunft. Zwischenbericht 1994 zum Modellprojekt der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2104-4
BBR: C 24 173
DST: Gc 120-10-/437
BBR: C 24 173
DST: Gc 120-10-/437
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Modellprojektes "Ökologische Stadt der Zukunft" in NRW ist es, durch beispielhafte Maßnahmen in allen kommunalen Handlungsbereichen und durch ihre gesamtstädtische Verknüpfung die Machbarkeit eines ökologischen Umbaus anhand von Modellstädten (Aachen, Hamm und Herne) zu demonstrieren. In der Broschüre werden bereits realisierte bzw. geplante Projekte aus den Handlungsfeldern: Flächennutzung, Verkehr, Energie, Bauen, Wohnen, Wohnumfeld, Abfall, Wasser und Abwasser vorgestellt. Der Öffentlichkeitsarbeit kommt im Rahmen des ökologischen Stadtumbaus eine bedeutende Rolle zu, denn die Bürger/Innen müssen zu eigenem umweltgerechten Handeln motiviert bzw. die Akzeptanz für ökologisch orientierte Projekte gefördert werden. Aus diesem Grund werden auch Arbeitsfelder der Öffentlichkeitsarbeit aufgezeigt und Beispiele vorgestellt. Auch auf die Finanzierung des Modellprojektes wird kurz eingegangen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44 S.