Sozialdemokratie und Sammlungspolitik im Raum Flensburg 1870-1914. Die Reichstagswahlen und die Politisierung der Region im nördlichen Schleswig-Holstein.

Schartl, Matthias
Malik Regional Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Malik Regional Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/104

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Untersuchungszeitraum ist gekennzeichnet von der Wiederauferstehung des Deutschen Reiches, der Einbeziehung der Arbeiter in den politischen Willensprozeß und der Konsolidierung des deutschen und europäischen Imperialismus, der eine Neuaufteilung der Welt anstrebte. Die politische und soziale Geschichte der Arbeiterbewegung in einem regional begrenzten Gebiet steht im Mittelpunkt der Untersuchung. Der Autor beleuchtet die Stadt Flensburg und die umliegenden Landkreise aus zahlreichen Blickwinkeln der sozialen und wirtschaftlichen Struktur, die als Voraussetzung der Arbeit dargestellt werden. Weiteres Interesse liegt in der Betrachtung der sozialdemokratischen Organisationen unter dem Einfluß des Sozialistengesetzes. Arbeitskämpfe, Agitation, Wahlen, der Durchbruch des Antisemitismus 1898 und die in den Anfängen temporär konzipierte Sammlungspolitik gegen die SPD als Zusammenschluß verschiedener Fraktionen und Interessengruppen aus Wirtschaft, Medien und Politik unter einem gemeinsamen politischen Ziel sind weitere Inhalte der Studie. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

586 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Beirats für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein; 17

Sammlungen