Naturschutz als Impulsgeber für sozioökonomische Entwicklungen. Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 898 81 004 des Bundesamtes für Naturschutz.
Landwirtschaftsverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Landwirtschaftsverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1066
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Integrativer Naturschutz zielt auf einen fairen Interessenausgleich und eine zum wechselseitigen Vorteil gereichende Zusammenarbeit zwischen den gesellschaftlichen Interessen des Schutzes und der Nutzung von Natur ab. Anhand von Fallbeispielen wird analysiert, welche positiven wirtschaftlichen und sozialen Wirkungen von entsprechend konzipierten Naturschutzprojekten ausgehen: Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen, Erhöhung der regionalen Wertschöpfung, Erhalt eines attraktiven Landschaftsbildes als Basis für den Fremdenverkehr etc. Darüber hinaus zeigen die Beispiele, dass integrierte Naturschutzprojekte Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen und regionalen Kommunikations- und Organisationsstrukturen auslösen können. Diese sind grundlegend für den Erfolg einer nachhaltigen und naturverträglichen regionalen Entwicklung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
257, XIII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Angewandte Landschaftsökologie; 47