Kampf dem Fluglärm in Berlin. Was geschieht zum Schutz der Bevölkerung? Wie kann der Fluglärm verringert werden? Welche Gebiete in Berlin sind besonders betroffen?

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/4855-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Obwohl der Fluglärm in Berlin in vielen Gebieten spürbar gemindert werden konnte und der Lärmschutz nach Ansicht der zuständigen Behörden bereits einen im Vergleich zu anderen Flughäfen beispielhaften Standard erreicht hat, ist die Fluglärmbelastung vor allem außerhalb der Lärmschutzzonen z. T. noch erheblich. Die vorliegende Broschüre informiert über die seit dem Inkrafttreten des Fluglärmgesetzes von 1975 getroffenen Vorkehrungen zum Schutz der Bürger wie lärmmindernde Flugrouten, Nachtflugbeschränkung, Schallschutzmaßnahmen und die geplante Installation einer Fluglärmmeßanlage in Berlin-Tegel. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1980), 35 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen