Zukunft des Sozialstaates. Freiwilliges soziales Engagement und Selbsthilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1002
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band umfaßt Expertisen, Studien, Stellungnahmen und Diskussionsbeiträge, die sich nicht nur auf die Analyse und Beschreibung von sozialem Engagement und Selbsthilfe beschränken, sondern auch Vorschläge formulieren, wie die Rahmenbedingungen für ihre Entfaltung verbessert werden können. Am Anfang der Veröffentlichung steht der Bericht eines Forschungsprojekts zu den Potentialen und Förderungsmöglichkeiten für ein freiwilliges soziales Engagement in NRW. Zu eben diesem Bericht tritt eine Expertenanhörung (vor allem mit Vertretern aus der Freien Wohlfahrtspflege) in einen kritischen Dialog. Alle Beiträge des Hearings sind ebenso in den Band aufgenommen worden wie ein Positionspapier der LAG der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW zu den Förderungsmöglichkeiten des Ehrenamts in der Wohlfahrtspflege und eine kritische Replik auf das Forschungsprojekt von der Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfe in Münster. Den Abschluß des Bandes bildet die Zusammenfassung dreier Studien der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG): eine Expertise zur quantitativen Entwicklung von Selbsthilfegruppen in NRW, eine Analyse zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen durch professionelle Einrichtungen und Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen und eine Repräsentativbefragung von 1000 Selbsthilfegruppen in NRW zum Unterstützungsbedarf und den Arbeitsformen von Selbsthilfegruppen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
754 S.