Anschlussunterbringung - aber wie?
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gemeindetag Baden-Württemberg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333
BBR: Z 333
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen ist eine gesamtstaatliche Pflichtaufgabe, die bereits heute aufgrund der stark gestiegenen Zugangszahlen eine große Herausforderung darstellt. Kommunen tragen neben den Kreiseinrichtungen die Hauptlast und sind gezwungen, dauerhaft Anschlussunterbringung zu schaffen. Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) unterstützt die Kommunen bei der Bewältigung dieser Pflichtaufgabe und hat Ansätze entwickelt, die bestmögliche Lösung und eine geeignete Nachnutzung für den jeweiligen Standort zu entwickeln.: Im Anhang: "Integrierte Flüchtlingsunterbringung" sind die Dienstleistungen der KE aufgelistet.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Gemeinde
item.page.issue
Nr. 5
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 229-231