Wald im Ballungsraum. Beiträge und Materialien zur Informations-Veranstaltung am 7.10.1992.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2115-4
BBR: C 22 744
BBR: C 22 744
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wald in Ballungsräumen schützt Wasser, Luft und Klima, er ist das größte und meistgenutzte Erholungs- und Freizeitgebiet und erbringt zugleich wirtschaftliche Erträge. Von der Waldbewirtschaftung wird erwartet, die verschiedenen Nutzungen untereinander verträglich zu gewährleisten. Die Waldvermehrung im Ballungsraum ist ein konsequenter Schritt auf dem Weg einer ökologisch orientierten Entwicklungspolitik dieser Region. Viele Maßnahmen, deren Schwerpunkt in der Emscherzone liegen, sind zur Stabilisierung des Naturhaushaltes notwendig. Im ersten Teil der Dokumentation zur Informationsveranstaltung Wald im Ballungsraum werden Beiträge zur Waldbewirtschaftung im Ballungsraum, Freizeitgesellschaft und Naturschutz im großstadtnahen Wald, sowie das Beispiel der Bewirtschaftung des hannoverschen Stadtwaldes und die Bedeutung des Waldes für die Menschen im Ruhrgebiet zusammengefaßt. Im zweiten Teil wird die Waldbewirtschaftung im Verbandsgebiet des Kommunalverbandes Ruhrgebiet erörtert. Abschließend wird die Exkursion zur Informationsveranstaltung in die Kirchheller Heide und den Fernewald dokumentiert. ha/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
77 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wald , Verdichtungsraum , Forstpolitik , Naherholung , Freizeit , Naturschutz , Ökologie , Umweltschutz , Natur , Forstwirtschaft