Der Komplexität gerecht werden. Potenziale agentenbasierter Simulationen zur Evaluation kommunikativer Planungsprozesse.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0034-0111 (Print)
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ablösung einer formal-institutionalisierten durch eine kommunikativ-partizipatorische Planungsauffassung bringt nicht nur ein verändertes Verständnis von Planungsinstrumenten mit sich, sondern stellt auch die Ergebnisbewertung vor das Dilemma zwischen mangelnder Operationalisierbarkeit und geringer Wirkung qualitativer Zielformulierungen. Daher sind methodische Innovationen gefordert, die den Akteuren auch unter diesen geänderten Rahmenbedingungen eine Evaluation der Prozesse ermöglichen. Agentenbasierte Simulationen könnten ein solches Instrumentarium bereitstellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 25-34