Charakterisierung des natürlichen biologischen Abbaus von BTEX im Grundwasser des ehemaligen Kokereistandortes Gneisenau 1/2/3/4 mittels Isotopenfraktionierung.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Beschreibung des ehemaligen Zechen- und Kokereistandortes Gneisenau 1/2/3/4 mit der Kontaminationssituation werden Untersuchungen zur Charakterisierung des in-situ Abbaus von BTEX im Grundwasser vorgestellt, welche im Wesentlichen auf Isotopenfraktionierungsprozessen beim Sulfat-Schwefel und beim Kohlenstoff der BTEX beruhen. Die angewandte neue Methodik erlaubt neben qualitativen auch quantitativen Aussagen zum mikrobiellen Schadstoffabbau, welche für die Charakterisierung und Implementierung von Natural Attenuation Prozessen von großer Bedeutung sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 126-135