Evaluation integrierter Stadtteilentwicklungsplanung am Beispiel des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt". Eine sozialwissenschaftliche Fallstudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist es, das disziplinen-übergreifend beklagte Evaluationsdefizit im Politikfeld "Soziale Stadt" aufzuzeigen. Drei konkrete Fragen stehen im Mittelpunkt: 1. Wie muss ein Evaluationsdesign aussehen, welches - zugeschnitten auf ein benachteiligtes Gebiet - eine fundierte Wirkungsanalyse zulässt? 2. Welche Gesichtspunkte sind aus der Perspektive der ersten Evaluationsergebnisse für eine nachhaltige Entwicklung dieses Programmgebietes entscheidend? 3. Welche Aussagen lassen sich aufgrund der Evaluationsergebnisse über eine weitergehende Förderung der "Sozialen Stadt" treffen? Verlässliche Antworten auf diese Fragen kann nur eine Evaluation liefern, die sich einem Programmgebiet von Anfang an widmet, das heißt, von den vorbereitenden Untersuchungen über die Zielformulierung bis hin zu einer kontinuierlichen Begleitung der Implementations-Phase. Das Untersuchungsgebiet Pliensauvorstadt in Esslingen am Neckar wird als Praxisbeispiel gewählt. Die "interaktive Evaluation" strebt danach, das Programm "Soziale Stadt" in der hohen Komplexität der Strukturen, Abläufe, Verfahren und Kontextsituationen sowie der Eigendynamik zu erfassen, und es mit Hilfe der Akteure im Praxistest zu interpretieren. Untersuchungsfelder dabei sind: "Kinder und Jugendliche", "Gesellschaftliche und politische Teilhabe" sowie "Image und Identität". Die aus qualitativen und quantitativen Indikatorensets gewonnene umfangreiche Materialbasis erlaubt es, die Multidimensionalität der Fragestellung und die Vielfalt der Perspektiven nach zwei Jahren Laufzeit angemessen zu analysieren sowie relevante prozess- und steuerungsoptimierende Informationen bereitzustellen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 264 S.