Nachhaltigkeit in der Stadt. Eine empirische Untersuchung zur Identifikation der Bedeutung von Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadt Karlsruhe.
item.page.uri.label
Loading...
Files
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Koblenz
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Das Leben in der Stadt wird für die Menschheit in Zukunft von wachsender Bedeutung sein. Bereits heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in urbanen Agglomerationen, Tendenz steigend. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung und in Anbetracht weiterer zukünftiger Herausforderungen, wie beispielsweise des Klimawandels und der Ressourcenknappheit, wird es zunehmend wichtiger, diese Tendenz zu erforschen und das städtische Leben zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. Das Projekt "Quartier Zukunft - Labor Stadt" knüpft an diesem Punkt an und hat zum Ziel, in Karlsruhe einen bestehenden Stadtteil in einen nachhaltigen zu transformieren. Der Nachhaltigkeitsbegriff wird hierbei auf Basis des Integrativen Konzepts nachhaltiger Entwicklung interpretiert. In der Arbeit wird vor diesem Hintergrund die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Bürger exemplarisch in zwei Stadtteilen in Karlsruhe untersucht. Die Forschungsfragen zielen auf die Identifikation der Begriffskenntnis und des Begriffsverständnisses, der Vorstellungen hinsichtlich eines nachhaltigen Lebens in der Stadt und möglicher Hinderungsgründe eines solchen ab. Hierzu werden qualitativ-subjektive Daten mit statistischen in Form von qualitativen Interviews und eines standardisierten Fragebogens verknüpft.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
IV, 110 S.