Der Raum Germersheim/Philippsburg - ein Grenzraum im Einflußbereich verschiedener Kooperationsstrukturen. Positionsbestimmung und Identifizierung von Ansatzpunkten für eine verstärkte interkommunale Kooperation auf der Grundlage einer Struktur- und Verflechtungsanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/605-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Suche nach Ansätzen für eine verstärkte Kooperation der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Germersheim und Philippsburg, der kreisangehörigen Stadt des Landkreises Karlsruhe im Nordwesten Baden-Württembergs legen die Koordinierungsstelle und der Regionalverband das Resümee aus ihrer in enger Zusammenarbeit mit den beiden Stadtverwaltungen durchgeführten Untersuchungen vor, um mit Hilfe einer auf ausgewählte Bereiche konzentrierten Analyse der heutigen Situation Ansatzpunkte für eine stärker gekoppelte, gemeinsame Entwicklung als Lebens- und Wirtschaftsraum zu identifizieren. Die Struktur- und Verflechtungsanalyse will die Stärken und Schwächen des Raumes als Wohn-, Versorgungs- und Wirtschaftsstandort kleiner und mittlerer Größenordnung aufzeigen und damit Hinweise darauf liefern, welche "funktionale Nische" dieser Raum im Siedlungs- und Zentrengefüge am Oberrhein besetzen kann und welche Standortbedingungen ausbauwürdig und -fähig sind. Ein Element für ein gemeinsamen Leitbild sollte die Positionierung als ergänzender Entwicklungsschwerpunkt an der Rheinachse zwischen Mannheim und Karlsruhe mit "Entlastungsfunktion" für diese Ballungsräume sein, ein zweites Standbein sollte in Naherholung und Tourismus geschaffen werden und der weitere Ausbau der Versorgungsangebote für die betreffenden Städte und ihr Umland sollte unterstützt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 56 S.