Bewertung verschiedener Road Pricing-Systeme in Agglomerationen - bisher gesammelte praktische Erfahrungen und das Fallbeispiel Kiel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3514-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Konsequenzen, die sich durch die rasant ansteigende Motorisierung weltweit in den industriellen und urbanen Ballungsräumen ergeben, haben inzwischen katastrophale Ausmaße angenommen. Insbesondere der Pkw-Verkehr verursacht enorme Umweltbelastungen und führt zu einer hoffnungslos verstopften Innenstadt. Am Beispiel zahlreicher Großstädte werden deshalb verschiedene Road-Pricing- und Mautringsysteme untersucht, die als Geldquellen privater Straßenbaufirmen und als finanzielle Unterstützung der Städte einen hohen Beitrag zur Verkehrsentlastung leisten und die Autofahrer davon abhalten sollen, die Innenstadt mehr als nötig zu frequentieren. Der Autor untersucht weiterhin Pläne und weiterführende Ideen für deutsche Innenstädte, die als Pilotprojekte oder Versuchsstrecken angelaufen sind und wirkungsanalytisch überprüft werden, inwieweit die Infrastruktur tragfähig ist und die anfallenden Investitionen mit einem langfristigen Erfolg bis 2000 im Einklang stehen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
241 S.