Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg 2009 bis 2030.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
ST
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Demografische Prozesse zeichnen sich durch ihre Trägheit aus, sind also sehr langfristiger Natur und zunächst kaum merklich. Der Prognosezeitraum umfasst hier jedoch mehr als zwei Jahrzehnte und lässt die zunehmende Dynamik sichtbar werden. Der sich bereits deutlich abzeichnende Bevölkerungsrückgang und die Änderung der Altersstruktur machen es erforderlich, rasch und konsequent zu handeln, um die Folgen des demografischen Wandels für alle Altersgruppen gestalten zu können. Hierzu gehören u.a. die Sicherung von Mobilität und medizinischer Versorgung, aber auch mehr gesundheitliche Prävention und bürgerschaftliches Engagement. Es gilt, ältere Fachkräfte besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren, die Arbeits- und Lebensverhältnisse familienfreundlicher zu gestalten und die individuellen Begabungen von Kindern besser zu fördern. Ansatzpunkte zum Gegensteuern und Anpassen an vorhersehbare Entwicklungsverläufe bestehen also durchaus, wenn das bestehende Zeitfenster effizient genutzt wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
167 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Statistischer Bericht; A 8 - 09