Aufbau und Herstellung großmaßstäbiger Stadtgrundkartenwerke - Grundlagen, Vergleiche, Entwicklungen - unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen.

Schriever, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: U 925-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Ansprüche an die Karte sind durch Forderungen der Planung und Statistik an Grund und Boden vielschichtig geworden. Die Verabschiedung und Novellierung diverser Bau- und Straßenbaugesetze zwingt zu einer Überprüfung des Karteninhalts. Der steigende Kartenbedarf wiederum erzwingt eine Mechanisierung und Automatisierung der Kartenherstellung, die zusammen mit den neuen Karteninhalten einen neuen Kartenaufbau erfordert. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die gegenwärtigen Aufgaben der großmaßstäbigen Kataster- und Stadtkarten (1500 bis 15000) darzustellen, sie in Hinblick auf die überkommenen Karten zu überprüfen und Wege einer Neugestaltung aufzuzeigen. Der Autor schlägt Arbeits- und Deckfolien unterschiedlichen Inhalts für die städtischen Grundkarten vor. Zahlreiche Kartenbeispiele runden die Arbeit ab. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1965), 120, 13 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wissenschaftliche Arbeiten der Institute für Geodäsie und Photogrammetrie; 25

Sammlungen