Die evangelische Landeskirche in Baden im Vormärz und während der Revolution 1848/49.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2737
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht das Verhalten der evangelischen Landeskirche im Großherzogtum Baden zur Zeit des Vormärz und der Revolution von 1948/49. Nach einer einleitenden Analyse zur Situation der badischen Presse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und einer Beschreibung der politischen und kirchlichen Entwicklung Badens im Vormärz werden im Hauptteil der Studie die Versuche einer Neuordnung im Verhältnis von Staat und Kirche während der Revolutionszeit dargestellt. Die beiden gegensätzlichen innerkirchlichen Positionen eines theologischen Rationalismus und eines strengen Pietismus werden in ihren konfligierenden Haltungen zu den Revolutionsereignissen gekennzeichnet. Dabei wird vor allem aufgezeigt, wie in der Auseinandersetzung um den Schulbereich die Frage nach der Trennung von Staat und Kirche diskutiert wurde. Weiterhin wird dem Leben und öffentlichen Wirken der wichtigsten an der Revolution beteiligten Pfarrer nachgegangen. Ein Überblick über die historischen Auswirkungen der Revolution auf Verhältnis von Staat und Kirche schließt die Untersuchung ab. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
390 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 3 - Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; 697