Sammlung von Daten zur Umwelt- und Lebenssituation von Frauen im Stadtteil. Endbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/287-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieser Studie war es, in einem ausgewählten typischen Stadtteil des Ruhrgebietes mit den dort lebenden Frauen eine ökologisch ganzheitliche Bewertung ihrer Umwelt- und Lebenssituation zu erarbeiten.Es wurden Möglichkeiten zur Veränderung der Umwelt und Lebenssituation der Frauen entwickelt und ihre Realisierungschancen bewertet.Der beispielhafte Stadtteil "Westparkviertel" liegt in der Dortmunder westlichen Innenstadt.Es handelt sich um ein räumlich gut abgegrenztes Gebiet mit hohen Umweltbelastungen, fehlenden Freiflächen und überdurchschnittlicher Abwanderungstendenz.In diesem Gebiet wurde von der Stadt Dortmund ein Programm zur Wohnumfeldverbesserung durchgeführt, mit dem Ziel mehr Raum für Fußgänger und mehr Grünflächen in der Stadt zu schaffen.Um dieses ganze Vorhaben möglichst umfassend zu dokumentieren, wurden zunächst die theoretischen Vorarbeiten zusammengefaßt, eine Bestandsaufnahme des Westparkviertels durchgeführt sowie die Konzepte des ökologischen Bauens und die wichtigsten Ideen zum Abfallrecycling dargestellt. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1985), ca. 230 S., Tab.; Lit.