Das Potential erneuerbarer Energiequellen in der BRD.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1389
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Auftrag des BMWI hat das DIW zusammen mit dem Fraunhofer-Institut die Untersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse werden vorgestellt und teils sehr kritisch kommentiert. Besprochen werden energiewirtschaftlich nicht relevante Quellen (Meeresenergie, Geothermie, Wasserstoff, solare Hochtemperatur), solare Niedertemperaturwärme, passive Sonnenenergienutzung, Wärmepumpen, Bioenergie, Windenergie und Wasserkraft. In der Auswertung wird auf die sich ergebenden Potentiale um die Jahrtausendwende eingegangen, die Folgewirkungen und Auswirkungen auf die Umwelt, die informatorischen, rechtlichen und organisatorischen Schwierigkeiten, die entwicklungshemmende Überproduktion des heutigen Energiemarktes sowie die Entwicklung im dritten Jahrtausend behandelt. Ein Vergleich mit anderen Schätzungen wird vorgenommen. (br)
item.page.description
Schlagwörter
Energiequelle , Untersuchung , Forschung , Schätzung , Vergleich , Umwelteinfluss , Sonnenenergie , Wärmepumpe , Wasserkraft , Windenergie , Tabelle , Potenzialanalyse , Auswertung , Erneuerbare Energie , Jahrhundertwende , Bioenergie , Problem , Kommentar , Kritik , Wissenschaft/Grundlagen , Futurologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sonnenenergie und Wärmepumpe, Ebersberg 11(1986), Nr.5, S.6-10, 12-13, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Energiequelle , Untersuchung , Forschung , Schätzung , Vergleich , Umwelteinfluss , Sonnenenergie , Wärmepumpe , Wasserkraft , Windenergie , Tabelle , Potenzialanalyse , Auswertung , Erneuerbare Energie , Jahrhundertwende , Bioenergie , Problem , Kommentar , Kritik , Wissenschaft/Grundlagen , Futurologie