Die Wiener Häfen. Eine österreichische Chance für Europa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0939-1916
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1760
ZLB: Ser 204-4
ZLB: Ser 204-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Linz ist Wien der zweitgrößte Umschlagspunkt an der Donau in Österreich, der Wiener Hafen ist mit 1,4 Mio. t Wasserumschlag der größte öffentliche Binnenhafen der Republik. Diese Umschlagszahlen werden sich im heurigen Jahr durch Hinzukommen von Zementimporten und Baustoffen aus Osteuropa verdoppeln bis verdreifachen. Über 100 Firmen sind auf den über 3 Mio. qm Hafenflächen angesiedelt, wobei von den 6 größten Speditionen des Landes 4 einen Terminal auf dem Gelände des Wiener Hafens besitzen. Dieser Umstand ist für die Herausforderungen der Citylogistik, d.h. der optimalen Güterverteilung für den Einzugsbereich der Stadt Wien, nicht ohne Bedeutung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Binnenschiffahrt
Ausgabe
Nr.7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.27-28