Urban Space Lab. Jugendliche erforschen die Zukunft der Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/468-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Grundgedanke des hier vorgestellten Projektes war, die Jugendlichen für städtische Probleme zu sensibilisieren und ihnen Beispiele für Lösungsmöglichkeiten aus anderen europäischen Städten zu bieten. Die Wiener Planungswerkstatt wurde dafür als Werkstatt genutzt, deren multimediale Gestaltung sich im Laufe der Wochen immer wieder änderte. Diese Planungswerkstatt war in ineinander greifende Räume gegliedert, die als Elemente Video, Radio, Internet, Ausstellungsstücke aus europäischen Städten enthielten und Raum für Workshops und Diskussionen wie für Entspannung boten. Speziell geschulte Betreuer verschiedener fachlicher Qualifikationen waren für Information und Animation von Besuchergruppen wie Laufpublikum zuständig. In den Workshops, in denen z.B. Rollstuhlfahren für Nichtbehinderte oder der Umgang mit Videos angeboten wurde, sollten den Jugendlichen einzelne Aspekte der Stadtplanung näher gebracht werden. Der Einsatz verschiedenartiger Medien und ihr hoher Informationsgehalt wurden von den Besuchern positiv bewertet, während allerdings der inhaltliche Zugang oft nur mit Hilfe des Betreuungspersonals möglich war. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
73 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattberichte. Stadtplanung Wien; 28